Sammelgebiet Mineralogie

Die Mineralogie oder Mineralienkunde, veraltet auch Oryktognosie[1] (zu neugriech. oryktó „Mineral“ aus altgriech.oruktón „Ausgegrabenes“ sowie altgriech. gnõsis „das Erkennen; die (Er-)Kenntnis, Wissen; Untersuchung, Nachforschung“), beschäftigt sich mit der Entstehung und den Eigenschaften von Mineralen.

Minerale sind die überwiegend anorganischen Bausteine der Gesteine; sie sind durch eine charakteristische chemische Zusammensetzung und eine bestimmte geometrische Kristallstruktur gekennzeichnet. [Quelle:Wikipedia]

Mineral Monazit
Sandrose (auch Wüsten-, Baryt– oder Gipsrose)
Mineral Cinnabarit
KONTAKTPERSON:
Manfred Baumbach, Am Mühlenfließ 51, D-15234 Frankfurt (Oder)
Tel. ++49 (0)33605-52565,
E-Mail: mb47@gmx.de 

PDF Mitteilungsblatt 134, S.47-49, J. VOGEL : Bernstein – Münzen und Medaillen